Modulare Tagesschule  (Betreuung)

Gut aufgehoben und betreut
Die Gemeindeschule Freienbach bietet in Bäch, Wilen und Pfäffikon (Felsenburgmatte und Steg) eine Modulare Tagesschule an. Modulare Tagesschule bedeutet, dass Eltern zwischen verschiedenen Betreuungsmodulen auswählen. Sie können beispielsweise eine Ganztagesbetreuung buchen oder aber auch nur eine Mittagsbetreuung - ganz nach ihren Bedürfnissen. Für die Schuleinheit Freienbach gibt es ein Mittagsbetreuungsangebot

Die Modulare Tagesschule bietet eine professionelle und umfassende Kinderbetreuung für Kinder ab Kindergarten bis Ende Primarschule an. Die Lehr- und Betreuungspersonen arbeiten eng zusammen und leben ein einheitliches pädagogisches Konzept.

Betreuungsmöglichkeiten in den Modularen Tagesschulen in Bäch, Wilen und Pfäffikon

  • Ganztagesbetreuung: 06.30-18.30 Uhr
  • Morgen- und Mittagsbetreuung: 06.30-13.30 Uhr
  • Mittagsbetreuung: 11.30-13.30 Uhr
  • Mittagsbetreuung und Abendbetreuung: 11.30-18.30 Uhr
  • Ferienbetreuung: 06.30-18.30 Uhr

Täglich von Montag bis Freitag
Die Modulare Tagesschule ist täglich von 6.30 bis 18.30 Uhr geöffnet, auch während der Schulferien und an schulfreien Tagen (ausser an Wochenenden und Feiertagen, sowie während den Weihnachtsferien und zwei Wochen in den Sommerferien). Siehe Öffnungszeiten Modulare Tagesschulen.

  • Grundsätzlich werden die Kinder am Wohnort beschult und betreut.
  • Eltern aus Freienbach, welche eine Modulare Tagesbetreuung für ihre Kinder wünschen, können auf Schuljahresbeginn einen Schulwechsel an die bestehenden Modularen Tagesschulen (Bäch, Wilen, Pfäffikon) beantragen. Die Eltern geben bei der Anmeldung eine erste und zweite Priorität des Schulortes an. Je nach Schülerzahlen entscheidet aber die Abteilung Bildung in Absprache mit den Schulleitungen, wo die Kinder definitiv zugeteilt werden.


Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ausschliesslich über die Abteilung Bildung mittels Onlineformular 11 (Fristen: 1. Semester bis 15. Juni, 2. Semester bis 15. Dezember). Details siehe Reglement und Betriebskonzept. Sofern freie Plätze vorhanden sind, kann jeweils eine Anmeldung quartalsweise auf Monatsbeginn erfolgen. Über allfällige Unstimmigkeiten bei der Vergabe der Plätze entscheidet der Schulrat als Beschwerdeinstanz.

Bei allfälligen Unstimmigkeiten bei der Vergabe der Plätze entscheidet der Schulrat. Mit der Anmeldung bestätigen die Eltern die Kenntnisnahme des Betriebskonzepts und das Einverständnis zum Reglement der Modularen Tagesschulen mit den entsprechenden Tarifen.

Anmeldung Feiertage und schulfreie Tage
Fällt ein Feiertag oder ein schulfreier Tag auf den Wochentag, an dem Ihr Kind regulär betreut wird, ist keine zusätzliche Anmeldung erforderlich.
Sie erhalten jeweils vor einem Feiertag oder schulfreien Tag eine Information von der Betreuungsleitung mit einer Umfrage, in welcher Sie uns bitte die gewünschten Betreuungszeiten bekannt geben oder auch Angaben machen können, falls ihr Kind an diesem Tag nicht betreut werden soll.

Ist Ihr Kind an diesem Wochentag nicht in der Betreuung angemeldet, Sie möchten aber eine Betreuung in Anspruch nehmen? Dann wenden Sie sich bitte an die Schulverwaltung Bitte Javascript aktivieren!Bitte Javascript aktivieren!.

Feiertage / Schulfreie Tage:
Dienstag, 18.11.2025, Jahrmarkt Pfäffikon, Nachmittag
Montag, 08.12.2025, Maria Empfängnis
Dienstag, 09.12.2025, Weiterbildungstag
Dienstag, 17.02.2026, Fasnachtsdienstag, Nachmittag
Donnerstag, 19.03.2026, Josefstag
Freitag, 03.04.2026, Karfreitag
Montag, 06.04.2026, Ostermontag
Donnerstag, 14.05.2026, Christi Himmelfahrt
Freitag,15.05.2026, Brückentag (Auffahrt)
Montag, 25.05.2026 ,Pfingstmontag
Mittwoch, 03.06.2026, Schulentwicklungstag
Donnerstag, 04.06.2026, Fronleichnam
Freitag, 05.06.2026, Schulentwicklungstag
Mittwoch, 10.06.2026, Kantonaler Bildungstag

Abmeldung / Änderung der Module
Ohne Abmeldung / Kündigung bleibt das Kind über den Schuljahreswechel hinaus in der Modularen Tagesschule angemeldet. 

Eine Abmeldung von allen Betreuungsmodulen (Austritt aus der Betreuung) kann jeweils auf Semesterende unter Einhaltung der Meldefrist 15. Juni, resp. 15. Dezember erfolgen. Die Abmeldung muss schriftlich mittels Online-Abmeldeformular der Schulverwaltung mitgeteilt werden.


Ende des Schuljahres, in welchem das Kind die 6. Klasse besucht, endet die verbindliche Anmeldung am 31. Juli, da auf das neue Schuljahr der Wechsel in die Oberstufe erfolgt.

Schulweg / Transport
Der Transport von Tagesschülern zur Schule ist Sache der Eltern und kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen.

Pedibus Kindergarten-Betreuung
Die Kinder werden von einer Betreuungsperson von den Kindergärten zur Betreuung bzw. von der Betreuung in die Kindergärten begleitet (abhängig vom Stundenplan).

Beiträge für familienergänzende Kinderbetreuung
Eltern aus dem Kanton Schwyz können seit Inkrafttreten des Kinderbetreuungsgesetzes ein Gesuch für Betreuungsbeiträge unter https://www.sz.ch/kinderbetreuung einreichen. Bei Fragen zur Gesuchstellung hilft dieBitte Javascript aktivieren! gerne weiter. 

Für administrative Fragen zum Thema Betreuung wenden Sie sich bitte an die Schulverwaltung, Bitte Javascript aktivieren!, 055 416 92 16.

Tarife  und Reglemente

Kosten pauschal - Modulare Tagesschultarife
Die Tarife sind pauschal pro Monat, resp. Quartal berechnet. Die Kosten werden im Voraus pro Quartal in Rechnung gestellt. Die Ferienbetreuung wird separat semesterweise verrechnet.

Allgemeine Fragen zur Betreuung
Bitte Javascript aktivieren!
055 416 92 16
Schulverwaltung

Standortspezifische Fragen
Betreuung Bäch
Bitte Javascript aktivieren!
044 784 07 27
Jessica Palladino

Standortspezifische Fragen
Betreuung Freienbach
Bitte Javascript aktivieren!
055 415 14 14
Fabian Bucher

Standortspezifische Fragen
Betreuung Felsenburgmatte 

Bitte Javascript aktivieren!
055 415 68 31
Jonas Meisser

Standortspezifische Fragen
Betreuung Steg
Bitte Javascript aktivieren!
055 415 68 31
Jonas Meisser

Standortspezifische Fragen
Betreuung Wilen
Bitte Javascript aktivieren!
043 888 11 56
Nicole Suter

Scroll to top